Ist deine Beziehung noch zu retten?

Wir alle wollen geliebt werden, oder? Ich persönlich glaube und ich bin sogar überzeugt davon, dass es allen Menschen so geht, nicht nur uns Frauen.

Und so hast du es endlich geschafft und bist in einer Beziehung mit deiner besseren Hälfte oder sogar schon verheiratet und es ist nur noch eitel Sonnenschein oder etwa nicht?

Leider ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass nach ein paar Jahren, bzw. für einige schon nach ein paar Monaten die Beziehung den Bach runtergeht und viele, vor allem Frauen, in ihrer Beziehung unglücklich sind und leiden.

Vielleicht ist es auch noch nicht so schlimm für dich und du sagst: „Ok, ich weine mich nicht jeden Tag in den Schlaf, aber es könnte einfach besser sein.“, auch dann braucht es trotzdem deine Aufmerksamkeit, denn es ist viel einfacher, das Ruder früher herumzudrehen als wenn der Karren schon im Dreck ist, wenn du weißt, was ich meine.

 

Bleiben oder gehen?

Wenn du das Netz befragst, wirst du ein paar generelle Aussagen finden, wann eine Beziehung nicht mehr zu retten ist. Diese heißen oft wie folgt:

  • Ihr streitet ständig
  • Ihr habt keine gemeinsamen Hobbies / Interessen
  • Mindestens einer ist fremdgegangen
  • Eine Seite gibt sich keine Mühe
  • Es ist zu Handgreiflichkeiten / verbalen Verletzungen gekommen
  • Es findet kein Sex mehr statt oder eine Partei hat zumindest keinen Lust mehr
  • Du denkst regelmäßig darüber nach, wie es ohne ihn wär
  • Du gehst ihm aus dem Weg
  • Ihr könnt nicht miteinander reden
  • Er kümmert sich nicht um dich und du hast das Gefühl, alles alleine machen zu müssen
  • Du bist froh, wenn er nicht da ist

Die schlechte Nachricht ist: Die meisten Paare erreichen früher oder später eine Phase in der ein Großteil dieser Punkte zutrifft. Die gute Nachricht aber ist: Ich halte diese Punkte alle für BS, keiner dieser Gründe spricht dafür, dass deine Beziehung am Ende ist, bitte lass dir das nicht suggerieren.

Warum weiß ich das so genau? Weil ich selbst in solchen Phasen steckte und naturgemäß mehr als verzweifelt war. Gleichzeitig habe ich viele Klientinnen, die in solchen Situationen zu mir gekommen sind. Lass mir dir sagen, KEINER dieser Punkte ist ein Grund, dass deine Beziehung zu Ende ist und du den Schlussstrich ziehen solltest.

Warum soll ich meine Beziehung retten?

Unabhängig davon, ob du bleiben oder gehen wolltest, ist eine Frage viel wichtiger: WARUM willst du dich dazu entscheiden?

Viele Menschen, egal, ob Mann oder Frau, basieren ihre Entscheidung nicht auf dem, was sie fühlen, sondern auf ganz anderer Beweggründe. Was sich auf den ersten Blick gut anhört, ist aber auf den zweiten eine schlechte Entscheidung. Warum? Weil sie es aus den „falschen“ Gründen tun.

Was sind falsche Gründe aus meiner Sicht? Das sind Gründe, wie, weil:

  • Du gemeinsame Kinder hast
  • Du glaubst, du findest in dem Alter niemand anderen
  • Du Angst davor hast, dein Leben alleine auf die Reihe zu kriegen
  • Du Angst davon hast, wie dein Umfeld reagieren wirst
  • Du aus finanziellen Gründen denkst, dir keine Trennung leisten zu können
  • Du nicht diejenige sein willst, die Schluss gemacht hat

Egal, was dein Grund ist, damit wählst du NICHT deine Beziehung, sondern vermeintlich Sicherheit, Stabilität, Vertrautheit (auch wenn diese schmerzlich ist) oder ein scheinbar „gutes“ Ansehen.

Der einzige Grund, warum du dich für deine Beziehung entscheiden solltest, ist der, dass du DIESE Beziehung wählst und nicht das, was sie vermeintlich mit sich bringt. Und der Grund der meist damit einhergeht ist der: Dass du deinen Partner noch liebst.

Und das ist für die meisten schwer fühlen. Einfach weil so viel Streit und Verletzungen, genauso, wie sich aus dem Weg zu gehen, dazu führen, dass wir überhaupt nichts fühlen.

Deswegen lass mich es anders formulieren. Würdest du, wenn ihr euch trennt traurig sein?

Und diese Fragen können die meisten Menschen mit einem klaren Ja oder Nein beantworten. Ganz oft ist es nämlich so, dass Paare „schweren Herzens“ entscheiden, wie sie selbst sagen, getrennte Wege zu gehen. Das bedeutet, es war keine Wahl aus dem Herzen, sondern einzig und allein aus dem Verstand, weil es keine andere Möglichkeit zu geben schien.

 

Warum du dich gegen eine Trennung entscheiden solltest

Genauso, wie du dich nicht aus den falschen Gründen dazu entscheiden solltest, IN der Beziehung zu bleiben, macht es auch keinen Sinn, sich zu trennen, wenn du dies aus einer falschen Erwartung tust.

Was sind falsche Beweggründe für eine Trennung?

  • Du glaubst, du bist ohne ihn glücklicher
  • Du glaubst, du kannst besser ohne ihn Entscheidungen treffen
  • Du glaubst, du hast nur den falschen Partner
  • Du glaubst, mit einem neuen Partner wird alles besser
  • Du glaubst, es geht deinen Kindern ohne deinem Mann besser
  • Du glaubst, du kannst ohne ihn frei sein
  • Der Paartherapeut hat gesagt, das wird nix mehr

Warum sind das „falsche“ Gründe? Weil das, was du in deiner Beziehung erlebst, immer eine Reflexion deiner inneren Beziehung ist.

Das ist der Grund, warum ich es schaffe, die Beziehungen meiner Klientinnen zu heilen, indem ich nur mit einem der beiden Parteien arbeite.

Ich glaube fest daran, du bist nicht 50:50. Das heißt nicht du 50% und er 50%, sondern ihr habt beide 100% inne. Du und er. Und wenn du unglücklich bist, darfst DU es verändern.

Und deswegen habe ich auch den letzten Punkt mit aufgeführt: „Der Paartherapeut sagt, es wird nix mehr“. Das ist ein Originalzitat von einem Erlebnis meiner Freundin.

Leider enden Paartherapien oft in Trennungen. Die Zahlen sprechen von um die 80% an Trennungen nach einer absolvierten Paartherapie. Und die meisten Paare fühlen sich dann sogar bestätigt, weil sie es ja immerhin versucht haben.

Und ich sage NEIN! Wenn dir jemand sagt, es wird nichts mehr, dann ist es der falsche Therapeut, Coach, whatever. Ich arbeite mit DIR, mit der Frau (oder auch dem Mann) an dem Thema, das sich zeigt und meine Aufgabe ist es NICHT, zu beurteilen und zu bewerten, wie die Zukunftserwartungen oder der Status Quo sind.

Eine Therapie oder ein Coaching, das darauf beruht, wer was falsch gemacht hat, das sich Geschichten anhört und dann Punkte verteilt, wer nun recht hat oder nicht, wird die nie weiterbringen. Wenn du das suchst, bist du bei mir an der falschen Adresse.

Ok, jetzt hast du dich entschieden, deine Beziehung zu retten. Was kannst du nun tun? Lass uns erstmal darüber sprechen, was deine Beziehung NICHT retten wird, damit du weißt, womit du schon mal aufhören kannst.

Wie du deine Beziehung nicht retten wirst

Ganz oft ist es so, dass vor allem Frauen in der Beziehung leiden und diese auch wieder verbessern wollen. Dabei versuchen alles, das zu verändern.

Das meistgewählte Mittel der Wahl ist das Gespräch. Frauen artikulieren, dass sie nicht glücklich sind, sie machen Vorschläge, um die Beziehung zu verbessern

Oft vereinbaren fixe Datenights, in der Hoffnung, die Beziehung wieder zu Laufen zu bringen oder kaufen sich sexy Dessous, in der Hoffnung, wieder für ihn attraktiv zu werden.

Wenn gar nichts mehr hilft, machen sie Vorwürfe und erzählen davon, wie toll sich ihr Chef für seine Frau engagiert oder der Partner ihrer besten Freundin.

Egal, wie du es versuchst (ob mit Zuckerbrot oder Peitsche) all das wird kein Ergebnis bringen, zumindest nicht dauerhaft. Aber bitte glaub mir nicht, probiere es selbst aus. Es gibt auch unzählige Ratgeber dazu, ich kann dir sagen, es wird nicht funktionieren.

Männer, die in der Beziehung unglücklich sind, dagegen neigen dazu, sich zu distanzieren oder eine Affäre zu beginnen, manchmal ist die Affäre auch nur online oder mit bestimmten Abos im Internet verbunden, wenn du weißt, was ich meine, auf jeden Fall wird er sich ihr mehr entziehen, was die ganze Situation noch verschlimmert.

Denn wenn die Frau spürt, dass er immer weniger ihren Kontakt sucht oder sie vermuten, dass er auch auf Abwegen sein könnte, machen sie immer dasselbe: Sie fangen noch  mehr an, um ihn, um seine Aufmerksamkeit und um die Beziehung zu kämpfen. Und weil sie dabei die falschen Mittel wählen, ist die Beziehung nur zum Scheitern bestimmt.

 

Wann kann man eine Beziehung überhaupt retten?

Die Antwortet lautet: Wenn du es wirklich willst!

UND wenn du bereit bist, die Verantwortung dafür zu übernehmen.

Ich denke, ich habe in den Punkten oben klar gemacht, dass die Entscheidung meist nicht aus dem tiefen Wunsch FÜR die Beziehung und für den Partner entsteht, sondern einzig und allein aus Vermeidung von „Folgekosten“ und um den Schmerz nicht mehr zu spüren. Und das wird dein Problem nicht lösen. Vor allem nicht dauerhaft.

WENN du dagegen bereit bist, die Verantwortung für deine Situation (das bedeutet nicht Schuld, es ist niemand „schuld“, Schuld hat eine ganz andere Energie) zu übernehmen, dann passiert Fluss. Dann hört der Widerstand auf, den du gegen deinen Partner, deinen Schmerz und damit deine vergangenen Verletzungen hast.

Wenn du bereit bist, so konsequent an dir, deinen Themen und deinen alten Wunden zu arbeiten, dass ist schlussendlich auch egal, was er macht, denn es geht nur um DICH!

Und sobald du dich dir liebevoll zuwendest und aufhörst, irgendetwas optimieren oder verändern zu wollen, indem du jemand anderer BIST, fängt die Magie an.

Und die Magie bedeutet WEIBLICHKEIT. Das ist das Zauberwort hier.

Weiblichkeit ist SEIN und noch viel mehr.

Aber bevor ich dir mehr über Weiblichkeit und wie du diese wundervolle Energie, die schon die ganze Zeit IN dir ruht und darauf wartet, entdeckt zu werden, erzähle, möchte ich, dass du dir dieses Video ansiehst.

In diesem Video erkläre ich dir die Phasen einer Beziehung, durch die JEDE Beziehung geht, das ist total normal.

Und wenn du es dir ansiehst, wirst du dich wahrscheinlich darin wiedererkennen und hoffentlich auch erkennen, dass nichts falsch mit dir ist, sondern dass es darum geht, etwas zu verlernen und neu zu lernen. Und wenn du bereit bist, bin ich gerne dein Lehrer.

Phasen einer Beziehung (unbedingt bis zum Ende schauen):

 

Schreib mir gerne deine Gefühle und Gedanken zu diesem Text in die Facebookgruppe und ich gebe dir Feedback.

Du bist wunder-voll!