Wenn die Beziehung kompliziert ist, gibt es dann überhaupt Hoffnung?

Gerade bei eigenständigen Frauen kommt es immer ganz häufig zu Beziehungsprobleme. Warum ist das so? Bevor wir das klären, ist mir zu Anfang jedoch  wichtig zu definieren, was ich unter dem Beziehungsstatus „Es ist kompliziert“ überhaupt verstehe, damit wir auch vom selben sprechen.

Eine komplizierte Beziehung bedeutet für mich, ihr seid mehr off als on oder es ist ein ständiges Hin und Her. Vielleicht trennst du dich mal, dann wieder er, aber es ist vor allem ein Gefühl von Festgefahren sein und nicht vom Fleck kommen.

Irgendwie könnt ihr nicht ohne einander und gleichzeitig geht es mit euch nur eine Weile gut bis wieder die Fetzen fliegen. Eure Freunde haben schon Wetten darauf abgeschlossen, wie lange ihr dieses Mal zusammenbleibt. Und dabei möchtest du einfach nur eine sichere, stabile Beziehung.

 

Was macht (d) eine Beziehung so kompliziert?

Das ist die allererste Frage.

Liegt es an Vertrauensproblemen, mangelndem Engagement oder unausgesprochenen Gefühlen?

Falls es daran liegt, dass noch nichts offiziell ist und du möchtest, dass er sich endlich komittet, aber immer wenn du es ansprichst, er Ausflüchte sucht oder auch gerne mal eine Weile abtaucht, dann muss ich dir sagen, ist es nicht kompliziert, sondern du hast dich auf einen Typen eingelassen, der sich nicht auf dich eingelassen hat. Sprich, du bist Single!

Hör‘ auf, Minimalinvestment zu akzeptieren und dich wie eine Ehefrau zu verhalten bei einem Kerl, der dich nicht mal wie eine Freundin behandelt. Lies das nochmal!

Hör‘ auf, Minimalinvestment zu akzeptieren und dich wie eine Ehefrau zu verhalten bei einem Kerl, der dich nicht mal wie eine Freundin behandelt.

Oder wie ich auf Instagram geschrieben habe:

 

 

 

Ja ich weiß, das hat gesessen, aber das musstest du so hören. Entweder du kannst das nehmen und sparst dir ein paar Jahre Therapie und Zeitverschwendung und schaust dich nach einem anderen Mann um, der dich deinem Wert entsprechend behandelt oder du investierst weiter in einen Mann, der nicht in dich investiert. Sag nicht, ich habe es dir nicht gesagt.

Und jetzt schreib mir eine Email an keum@endlich-liebe.de damit ich dich zu den Infos für Singles hinzufügen kann.

Jetzt für alle anderen, die sich wirklich in einer komplizierten Beziehung befinden.

 

Bleiben oder gehen?

Das ist DIE Hauptfrage, die Menschen in einer komplizierten Beziehung sich stellen, ob es noch bringt, auszuharren oder nicht.

Die Antwort kann ich dir gleich geben:

Es lohnt sich NICHT.

Was meine ich damit? Wenn du einfach nur auf bessere Zeiten wartest, wird sich nichts tun. Er wird sich nicht von alleine ändern, so lange du wartest, bittest, bettelst oder Spielchen spielst (letzteres empfehlen oft andere Coaches, kann ich aber absolut NICHT empfehlen – lies diesen Blogartikel, wenn du verstehen willst, was ich meine).

Ok, dann gehen? Das ist etwas, was zwar naheliegend erscheint, aber auch hier drin finden sich nicht zu Lösung.

 

Finde das Problem

Lass uns erst einmal herausfinden, wo das Problem ist. Ohne Problem auch keine Lösung. Es ist also hilfreich, das Problem zu benennen, damit du weißt, wie du weitermachen kannst. Sonst geht es dir, wie dem sprichwörtlichen Elefanten im Raum, den keiner sehen will.

 

Frage dich, ob eine Co-Abhängigkeit besteht

Fast alle Beziehungen, sind nicht-erwachte Beziehungen. Was meine ich damit? Ich meine, dass eine Abhängigkeit zwischen den Partnern besteht. Es ist dabei meistens so, dass ein Part den abhängigen Part ausagiert und der andere den unabhängigen. In manchen Beziehungen wechselt sich das auch regelmäßig ab.

Eine erwachte oder auch eine geheilte Beziehung ist interdependent. Das bedeutet, dein Glück ist nicht von dem anderen abhängig, du machst den anderen nicht für deine Löcher im Herzen oder deine alten Wunden verantwortlich, sondern kümmerst dich selbst darum. Und gleichzeitig ist es mit dem anderen schöner.

Das heißt, es geht nicht darum, ohne den anderen zu leben und niemanden mehr zu brauchen, aber nicht in einer bedürftigen Art und Weise. In meiner Welt sind wir Menschen hier auf diesen schönen Planeten gekommen, um durch den anderen, durch den Spiegel, zu heilen. Wir können uns nur durch einen anderen Menschen wahrnehmen. Wären wir alleine, wüssten wir gar nicht „wer oder was“ wir sind.

Und deswegen geht es nicht darum, alleine zu leben. Mit einem anderen Menschen Freude zu teile vervielfacht diese auf wunderschöne Weise. Aber er darf nicht benutzt werden, uns zufriedenstellen zu müssen. Gleichzeitig darf sie ihr Glück von seiner Stimmung oder Bestätigung abhängig machen (beides sind die gängigen Fallen, auch in der vertauschten Situation – wer was tut ist für jetzt auch erstmal egal).

Diese Erwartung (die naturgemäß durch viele Prinzessinnen-  und Traumprinzenmärchen geschürt wurde) und auch Abhängigkeit vom anderen führt dazu, dass keiner das Gefühl mehr hat in der Beziehung er selbst sein zu dürfen, was der Anfang vom Ende ist.

 

Ist es toxisch?

Etwas anderes ist, wenn die Beziehung toxisch ist. Narzissmus und toxische Beziehungen sind im Moment in aller Munde. Auch wenn ich mich nicht auf narzisstische Beziehungen spezialisiert habe, kann ich sagen, dass ich glaube, dass der kleinste Teil an Menschen wirklich eine krankhafte Persönlichkeitsstörung haben.

Oft sind es die eigenen Verletzungen und die mangelnde Fähigkeit, richtig (erwachsen) zu kommunizieren. Viele Männer haben nicht gelernt, mit ihren Gefühlen in Verbindung zu gehen und reagieren auf Kritik mit Wut und / oder Rückzug.

Das bedeutet nicht, dass du dich regelmäßig als Punchingball zur Verfügung stellen musst und versuchen sollst, ihn wieder zu Laune zu bringen. Es geht aber vor allem in toxischen Beziehungen darum, was du bereit bist, zu akzeptieren.

Ein Mann (oder auch eine Frau, aber die meisten meiner Leserinnen und Kundinnen sind nun mal Frauen) kann sich nur toxisch verhalten, wenn du bereit bist, dabei mitzuspielen, sprich, es immer und immer für dich wahrzumachen.

 

Missbrauch

Es ist eine extreme Form von Co-Abhängigkeit, wenn der Mann sich regelmäßig verbal oder körperlich missbräuchlich verhält, wenn er sich heiß-und-kalt verhält, wenn er sie wochenlang ignoriert und links liegen lässt UND du das akzeptierst. Ich verstehe, dass dabei deine eigenen Ängste (oft sind es Verlassenheitsängste) und Traumata aus der Kindheit angetriggert werden, aber du darfst dir bewusst machen, dass du JEDER Zeit die Möglichkeit hast, auszusteigen.

Frage dich dafür immer: Möchte ich auf Dauer so behandelt werden? Oder sogar: Möchte ich, dass meine Kinder sehen, wie ich mich so behandeln lasse? Wenn die Antwort nein ist, dann ist es an der Zeit klare Grenzen zu setzen.

Sollte er „Besserung geloben“, sich aber nicht verändern, ist es an der Zeit, klare Linie zu beziehen und auch bereit zu sein, zu gehen. Nicht aus Manipulation oder Berechnung, sondern aus ganz klarer, liebevoller Entscheidung FÜR DICH!

Hol‘ dir dabei Unterstützung, das stärkt dich, vor allem, wenn du dazu neigst schnell wieder ins Wanken zu kommen.

Gleichzeitig wird es dabei wichtig sein, an deinen eigenen Themen zu arbeiten, denn ohne dies wird es keine Veränderung geben, auch nicht mit einem anderen Mann.

 

Seelenpartner, Dualseelen, Zwillingseelen

Viele sagen dann zu mir: „Aber Keum, er ist doch mein Seelenpartner!“.

Das kann schon sein, aber was soll dich dieser Fakt davon abhalten, ein glückliches Leben und eine erfüllte Beziehung zu führen? Nichts, denn selbst wenn es Seelenpartner geben sollte, geht es immer um die Lektion zu lernen und sich neu zu entscheiden.

Ich persönlich glaube auch nicht an Seelenpartner, weder an Dualseelen, noch an Zwillingsseelen. Das liegt nicht daran, dass ich nicht spirituell bin, ganz im Gegenteil, sondern daran, weil ich schon zu oft gesehen habe, wie Menschen sich mit dieser „Ausrede“ zu lange in die eigene Tasche gelogen haben.

Viele Menschen, Frauen insbesondere, können ihre eigene Familie vernachlässigen, sich überschulden, Unsummen an Geld an Männer überweisen, die auf einem anderen Kontinent leben oder auch jahre-, ach was jahrzehntelang, eine Fantasiebeziehung aufrechterhalten, mit der Begründung, er wäre „der Eine“, auch wenn er aktuell nicht mit ihr sein kann.

Du magst mich jetzt doof finden oder unerwacht, aber wenn du daran glaubst und eine Lösung dafür finden willst, dann bist du bei mir leider an der falschen Stelle.

Ich kann dir helfen, an deinen Ängsten zu arbeiten, um zu verstehen, wie du dich in so etwas verrennen konntest. Wenn du weiter an dieser Vorstellung der Seelenverwandtschaft UND deswegen mangelnder Selbstbestimmung festhälst, dann kann ich dir leider nicht helfen.

So und jetzt aber zu den wahrscheinlich eigentlichen Problemen:

 

Hast du Angst vor Nähe?

In den meisten Beziehungen, in denen es gefühlt ständig vor und wieder zurückgeht, hast du Angst vor Nähe. Ja, du magst etwas anderen behaupten, die Fakten sprechen aber für sich. Und ja, auch wenn du dir immer Männer aussuchst, die sich nicht entscheiden können, die nichts Festes wollen oder am Ende doch wieder mit ihrer Ex zusammenkommen, ist das DEIN Problem, denn es ist dein Muster.

Genauso sieht es in Beziehungen aus, die von ständigem Streit und Rückzug geprägt sind. Wenn es zum regelmäßigen Streit kommt, dann sind darin zwei Egos verwickelt. Ego ist der Teil in uns, der es nicht aushält auf einer Augenhöhe mit dem anderen zu stehen, der sich ständig erhöhen muss oder wenn er das nicht schafft, dann macht er das Gegenteil, indem er sich klein redet.

Das Ego hat fürchterliche Angst um seine Existenz und davor, nicht mehr gebraucht zu werden, deswegen macht es wegen jeder Kleinigkeit ein Theater. Das, was das Ego zum sterben bringt, ist Verbindung. Und deswegen versucht es das, um jeden Preis zu vermeiden.

Wenn du dich also ständig im Machtkampf mit deinem Partner befindest, dann frage dich, wo du Angst hast, den nächsten Schritt zu gehen. Der nächste Schritt wird meistens nicht der vom Machtkampf zur absoluten Harmonie sein, aber in diese Richtung.

Wo bist du bereit, nicht Recht zu haben und dich für die Verbindung zu entscheiden? Und mit nicht Recht haben meine ich nicht kleinbei zu geben, sondern aufzuhören, darauf zu bestehen, dass es nur eine und nur deine Wahrheit gibt!

Hier in diesem Video kannst du dir ansehen, wie sich Angst vor Nähe äußert:

 

 

Hör‘ auf das Problem beim anderen zu suchen

Jahrzehntelanges Coachen von vor allem Frauen, aber Männern zeigt mir, dass Beziehungen vor allem wegen EINEM Problem ins Wanken und am Ende ins Scheitern geraten: Zu Glauben, der andere ist dafür da, dich glücklich zu machen.

Es ist einfach, mit dem Finger auf den anderen zu zeigen und das Problem weit von sich zu weisen, meine Erfahrung zeigt jedoch, es ist niemals der andere „Schuld“. Auch wenn ich den Ausdruck Schuld gar nicht mag, geht es doch einfach um die Verantwortung. Und aus meiner Sicht hast die immer du!

Ja, ich weiß, jetzt wirst du wahrscheinlich aufschreien, aber weißt du, ich habe mit so vielen Frauen gearbeitet (und nur mit Frauen, ab und zu auch mit Männern, aber nicht mit Paaren) und die Situation hat sich von alleine gebessert oder gelöst, wenn sie sich ihre eigene Verantwortung eingestanden haben. Warum? Weil in meiner Welt du 100% für dein Problem verantwortlich bist – und er für seines (aber mit ihm rede ich ja gerade nicht).

Was meine ich damit? Bei mir sind nicht 50 + 50 ein Ganzes, sondern 100% und 100%. Gute Daumenregel dabei: Der, der sich über das Problem beschwert, hat es in der Regel auch. Und die gute Nachricht ist, derjenige kann es auch verändern.

Hast du schon mal versucht deinen Mann zu verändern? Und hat es geklappt? Jetzt weißt du auf jeden Fall schon mal, was eines deiner Probleme ist 😉.

Und jetzt zu dem, was wirklich hilft:

 

Schau' dir deine Themen an

Ich habe gerade schon über die verschiedene Eigenwahrnehmung gesprochen, als es darum ging, nicht immer Recht haben zu wollen. Deine Eigenwahrnehmung ist geprägt durch deine eigene Vergangenheit, durch deine Kindheit, vor allem durch deine Beziehung zu deinen Eltern, aber auch zu anderen wichtigen Bezugspersonen und deinem Umfeld.

Durch diese „Brille“ erlebst du deine Welt. Und interessanterweise wählen wir uns auch immer wieder Menschen als Partner, die genau diese Brille rückbestätigen, auch wenn sie noch so schmerzhaft war.

Wir wählen uns Partner, die denen zu wichtigen Bezugspersonen unserer Kindheit ähneln, auch wenn wir unsere Mutter doof finden oder unser Vater gar nicht anwesend.

Meine Theorie ist, dass wir das tun, weil es sich einerseits vertraut anfühlt und andererseits, weil unser Unterbewusstsein das anzieht, damit wir diese Gefühle, die meist mit einem großen Rucksack an Emotionen im Gepäck kommen, heilen können.

Am besten ist es dafür mit einem Coach zu arbeiten, der dir helfen kann, diese Muster auch gleich mit aufzulösen. Es gibt heutzutage eine Vielfalt an Methoden, von Familienstellen über Hypnotherapie bis Kinesiologie. Ich persönlich rate von einer reinen Gesprächstherapie oder auch von den meisten Paartherapien ab.

Dort wird die meiste Zeit nur geredet und in Paartherapien ist reden oft nicht die Lösung. Reden hilft für den Anfang, vor allem, wenn du dich noch gar nicht geöffnet hast, ich kann dir aber nur aus meiner Historie sagen, dass ich selbst wusste, dass ich Bindungsängste hatte, die aber beim Psychologen nicht losgeworden bin.

Ich selbst arbeite mit meiner eigenen Heilenergie, die eine Mischung aus meiner eigenen Heilfrequenz und Quantenheilung ist. Das ist für mich der schnellste Weg, denn das schließt dein eigenes Energiefeld mit ein, dem Ort, an dem nach meiner Überzeugung deine ganzen Traumata und Schmerzen gespeichert sind.

Mehrere Klientinnen von mir haben mir gesagt, dass sie in den Sessions mit mir so viel geheilt und verstanden haben, wie in langjährigen Therapien nicht.

Ich selbst biete diese Sessions nur noch in Verbindung mit meinen Programmen an. Einfach aus dem Grund, weil ich möchte, dass du dich dazu komittest einen längeren Zeitraum an deiner Veränderung zu arbeiten.

Coaches, die sagen, dass du in drei Tagen dir deinen Traummann manifestieren kannst (kein Scherz, genauso so gelesen) oder dir eine Über-Nacht-Lösung versprechen, sind nicht ehrlich mit dir.

Fakt ist, es darf schnell gehen. Du musst nicht ein paar Jahre oder Jahrzehnte rumpopeln, so wie ich und über Trial-and-Error deine Lösung finden. Das geht deutlich schneller. Und am schnellsten geht es, wenn du mit jemanden arbeitest, der dir durch seine ganze Erfahrung eine Abkürzung bieten kann.

Es braucht dafür einen Mindset und Heartsetshift. Erst verstehst du es, dann kannst du es neu fühlen und darauf resultiert eine anderen Ausstrahlung und neue Handlungen, die dir helfen, wieder neue (positive) Erfahrungen zu machen, so dass das ganze zu einer Positivspirale wird (und keiner mehr, bei der es jeden Tag schlimmer wird).

Es geht jeden Tag ein bisschen mehr in dein System, so dass es nichts Gelerntes / Antrainiertes mehr ist, sondern zur Verkörperung wird, zu dir und deiner neuen Realität wird. Es ist wunderschön das mit anzusehen und wie sich das Leben der Frauen im Ganzen verändert.

 

Werde dir im Klaren darüber, was du willst und hör‘ auf zu hoffen

Die meisten Frauen sind bereit, viel mehr Kompromisse zu machen als ihnen lieb ist. Versteh‘ mich nicht falsch, ich glaube, dass wir alle nicht perfekt sind. Aber es bringt nichts, so zu tun als ob es OK wäre, wenn es das nicht ist.

Wenn du Kinder willst und er nicht, bist du selbst nicht ehrlich mit dir, wenn du mit ihm zusammenbleibst, in der Hoffnung, er wird seine Meinung ändern. Wenn er dagegen Frau und Kind hat und sagt, er möchte sich nicht scheiden lassen, auch wenn sie bereits getrennt sind, dann ist es auch wichtig, dass du dich fragst, ob das ein Zustand ist, den du akzeptieren kannst. Das kannst nur du entscheiden.

Wenn du nämlich unter falschen Tatsachen mit ihm zusammenkommst und vorgibst, es würde dich nicht stören, du aber insgeheim die Absicht hast, das schon verändern zu können, dann ist Streit vorprogrammiert. Kein Mann will sich verändern lassen, egal, wie trickreich du es versuchst, anzustellen.

 

Mach mal eine Pause

Und nein, damit meine ich nicht, dass du dich trennen sollst. Ich meine eine Pause im Sinne von Abstand und Zeit für dich. Je nachdem, wie lange diese komplizierte Phase schon anhält, hast du mit großer Wahrscheinlichkeit das Gefühl, gar nicht mehr zu wissen, wer du bist und was du überhaupt willst.

Mit der Zeit verschmilzt man so mit seinem Problem, dass nichts anderes mehr sehen kannst. Dass es dein ganzes Leben überlagert und dir jegliche Lebensfreude nimmt und du übersiehst, dass es noch mehr gibt, was dir Freude bereiten könnte.

Es geht einfach darum, einen Schritt zurückzutreten und das ganze mit Abstand zu betrachten. Ist das noch das, was du willst, tut dir diese Beziehung gut oder zieht sie dir mehr Energie und was sind DEINE Ziele?

Viele Frauen sind so sehr mit dem Fokus auf dem Mann, dass sie sich gar keine wirklichen Gedanken darüber machen, was sie brauchen und bestenfalls in der Re-Aktion mit ihm sind.

Zeit getrennt zu verbringen, kann dir helfen, über deine Gefühle im Klaren zu werden, herauszufinden, ob du ihn vermisst oder ob du dich ohne ihn freier und uneingeschränkter fühlst. Und andersherum, gibst du dir die Chance in seinen Augen wieder attraktiver zu werden, wenn du anfängst, ein eigenes Leben zu haben.

Wenn du befürchtest, dass diese Art von Abstand deine Beziehung kaputt machen könnte, dann lass mir dir sagen, dass das genau die Angst ist, die die Beziehung zum Teil so kompliziert hat werden lassen. Wenn du das Gefühl hast, du kannst nicht ohne ihn und brauchst immer seine Rückbestätigung, dann ist das eine Art von Co-Abhängigkeit, die die Beziehung am Ende eh zum absterben führt – egal, ob ihr noch offiziell zusammenbleibt oder nicht.

 

Geschenke kommen oft hässlich verpackt

Es ist nicht notwendig, dass eine komplizierte Beziehung einen tragischen Tod stirbt. Ganz im Gegenteil. Dass dieser Schmerz vorhanden ist, ist ein klares Zeichen, dass es hier etwas zu heilen und etwas zu entdecken gibt. Meine Erfahrung ist, dass das, was unsere größten Verletzungen sind, immer unsere größten Geschenke und Gaben verdecken. Je größer der Schmerz, umso größer das Geschenk.

Und der Schmerz im Hier und Jetzt ist umso größer, je mehr wir ihn resistieren.

 

Der nächste Schritt

Du kannst jetzt weiter zuwarten oder du kannst es anpacken und zwar an dem Punkt, den du wirklich beeinflussen kannst und zwar: Bei dir selbst, statt ihn irgendwo hinzuzerren, wo er eh nicht hin will und was deshalb auch nicht fruchten wird (Paartherapie hat eine Erfolgsquote von 20%, d.h. 80% der Paare trennen sich danach dennoch und das Schlimmste ist, sie glauben, sie haben alles versucht).

Ich selbst habe mit energetischer Arbeit die beste Erfahrung gemacht. Da ich sehr große Traumata erlebt habe (ich bin gleich nach der Geburt auf der Straße ausgesetzt worden und habe einige Stationen hinter mir bevor ich nach Deutschland adoptiert wurde, was zu einer großen Verlustangst führte, von mangelndem Selbstwert ganz zu schweigen), habe ich lange nach etwas gesucht, was diese Ängste an der Wurzel löst, weil rein kognitiv konnte ich ihnen nicht begegnen.

Und deswegen biete ich diese auch an. Du hast also jetzt die Möglichkeit eine energetische Session zum Neukundenpreis zu buchen (einmalig pro Person) bei mir zu buchen und wir gucken gemeinsam auf dein Thema und finden den Ursprung dazu, der dir jetzt wahrscheinlich gar nicht zugänglich ist UND du darfst mir auch all' deine Fragen stellen, zu deiner jetzigen Situation, so dass du von mir fundiert Feedback bekommst.

BUCHE DIR JETZT DIE SESSION MIT MIR, SOLANGE ICH SIE NOCH ANBIETE HIER.

Nur wenn du um Hilfe fragst, kann dir geholfen werden.

In Liebe.